Layher Stahlboden – Maximale Tragfähigkeit & Sicherheit im Gerüstbau
Der Layher Stahlboden erfüllt höchste Anforderungen an Stabilität und Belastbarkeit und eignet sich für unterschiedlichste Gerüstklassen nach DIN EN 12811. Seine Einsatzmöglichkeiten richten sich nach den auftretenden Lasten und den Anforderungen an die jeweilige Gerüstklasse.
Einsatz nach Lastklasse
✔ Regelfall: Lastklasse 3 (200 kg/m²) – für Putz- und Malerarbeiten, Fassadenmontage, begrenzte Baustofflagerung
✔ Maximal: Lastklasse 6 – mit Layher U-Stahlboden 0,32 m breit, abhängig von der Belagslänge
✔ Fang- und Dachfanggerüste: Uneingeschränkt mit Stahlböden zulässig
Montagehinweis
In 0,73 m breiten Gerüstfeldern: Zwei 0,32 m breite Stahlböden erforderlich
In 1,09 m breiten Gerüstfeldern: Drei 0,32 m breite Stahlböden erforderlich
Einfache Einhängung in die U-Profile der Stellrahmen → übernimmt aussteifende Funktion
Sicherung gegen unbeabsichtigtes Abheben durch:
✔ Stellrahmen der nächsten Gerüstlage
✔ Geländer- oder Schutzgitterstützen in der obersten Gerüstlage
✔ Falls keine dieser Möglichkeiten gegeben ist: Belagsicherungen und Schutzgitterstützen mit Fallsteckern sichern
Vorteile des Layher Stahlbodens
✅ Investitionssicherheit: Kompatibel mit allen bisherigen Layher Gerüstsystemen ✅ Als Ausgleichsboden auch in 0,19 m breit für Deckengerüste oder Treppentürme verfügbar
✅ Aufwertung Ihres Bestandsmaterials durch Nachrüstung mit neuen Layher Stahlböden
✅ Typische getulpte Lochung der Lauffläche:
✔ Erhöhtes Sicherheitsgefühl beim Begehen
✔ Ermöglicht die Verwendung der Layher Sicherungsschrauben für zusätzliche Fixierung
Unser Tipp: Mit StahlbödenLW (leight weight) noch leichter
Der Layher U-Stahlboden LW erfüllt dieselben Tragfähigkeitswerte wie der bewährte U-Stahlboden T4 bei deutlich geringerem Gewicht, dank dem Einsatz von höherfestem Stahl und einer intelligenten Kombination aus Profilierungen und Lochungen.